Schweizer Arbeitsmarkt kühlt ab – was Bau & Handwerk jetzt wissen sollten ⚠️🏗️
Lage im September 2025
Das SECO meldet 133’233 Arbeitslose – ein Plus von 17,7 % gegenüber dem Vorjahr. Die Quote liegt unbereinigt bei 2,8 %, saisonbereinigt bei 3,0 %. Parallel steigt die Zahl der Stellensuchenden auf 213’750. Die gemeldeten offenen Stellen sinken saisonbereinigt um 4,7 %; unbereinigt stehen 37’372 Jobs in den RAV-Systemen.
Weitere Signale
Die Aussteuerungen ziehen spürbar an (Juli: 3’495, +38,7 % gegenüber Juni). Bei der Kurzarbeit zeigt das jüngste verfügbare Bild eine Abnahme der betroffenen Personen (–7,9 % ggü. Mai) bei leicht mehr betroffenen Abteilungen (+1,9 %). Zusammengenommen deutet das auf eine merkliche Abkühlung hin.
Einordnung für Bau & Handwerk
Kurzfristig bleibt die Lage dank laufender Projekte meist stabil. Mittelfristig entscheidet die Pipeline: Neuaufträge, Finanzierung und Freigaben werden wichtiger, während der Wettbewerb um gute Projekte zunimmt. Betriebe sollten Kapazitäten eng an Auftragseingang und Liquidität koppeln, Talente aktiv aus dem grösseren Bewerberpool ansprechen und skillsbasiert rekrutieren. Wer Projektfortschritt, Zahlungsläufe und Terminrisiken laufend überwacht, reduziert Überraschungen – und bleibt auch bei Gegenwind lieferfähig. 💪
Fazit:
Die Schweiz erlebt eine klare Abkühlung am Arbeitsmarkt, aber keinen abrupten Bruch. Bau & Handwerk sind dank Pipeline und stabiler Projektabwicklung noch robust; jetzt zählen vorausschauende Planung, sauberes Risikomanagement und modernes Recruiting.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)