⚠️ Microsoft-Studie: Diese Jobs im Handwerk & Bau könnten zuerst von KI betroffen sein
💡 Microsoft hat untersucht, welche Jobs weltweit am meisten von KI betroffen sein könnten – basierend auf dem „AI Applicability Score“, der misst, wie viele Aufgaben eines Berufs durch generative KI übernommen werden können (Microsoft Research).
Die Ergebnisse:
a) Jobs mit viel Informationsverarbeitung, Kommunikation und Routinearbeit sind besonders gefährdet.
b) Tätigkeiten mit körperlicher Präsenz, Handwerk und situativer Problemlösung sind deutlich sicherer.
c) Meist werden einzelne Aufgaben automatisiert – nicht komplette Berufe.
🛠 Einschätzung für Handwerk & Bau:
Klassische handwerkliche Arbeiten sind aktuell relativ sicher.
Gefährdet sind vor allem digitale oder administrative Rollen – also dort, wo viele Routineprozesse ablaufen.
Top 10 potenziell KI-gefährdete Rollen im Handwerk & Bau:
1. Technische Zeichner / CAD-Konstrukteure
2. Angebots- & Offertenschreiber
3. Bauverwaltung & Buchhaltung
4. Digitale Kundenberatung (Chatbots, Online-Support)
5. Planungsassistenz (Terminierung, Standard-Logistik)
6. Materialdisposition & Lagerverwaltung
7. Rapport- & Dokumentationsbearbeitung
8. Baustellen-Analyse im Einstiegslevel
9. Telefonsupport / Sekretariat
10. Baudatenmanagement (Basisaufgaben)
🔧 handwerker.ch übernimmt Verantwortung als führende Plattform der Branche.
Wir begleiten Handwerk & Bau mit News, Zahlen & Insights zu Themen wie Technologie, KI, Robotik, Leadership oder Nachfolge – und helfen Betrieben, die Chancen des digitalen Wandels zu nutzen.
🚀 Fazit:
KI ersetzt nicht den Handwerker auf der Baustelle – aber sie verändert die Büro-, Planungs- und Verwaltungsprozesse im Hintergrund. Wer diese Veränderungen proaktiv nutzt, kann Prozesse verschlanken, schneller reagieren und sich einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz sichern.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) ein.
- 12.08.2025
- 43
- KI, Bitcoin, Robotik & Co.
- Lesezeit: 3 Minuten