Search
Kontakt

Randensuppe aus dem Garten: Einfaches Rezept mit Extra-Tipp zu Randenblättern

Frisch geerntete Randen sind ein Aroma-Highlight deiner Gartenküche.

 

Aus ihnen kochst du im Handumdrehen eine cremige, farbintensive Randensuppe, die lecker, alltagstauglich und vielseitig ist. Und das Beste: Die Randenblätter kommen gleich mit auf den Teller – sie sind essbar und stecken voller wertvoller Nährstoffe.


Rezept: Cremige Randensuppe (4 Portionen)

Zeit: 15 Min. Vorbereitung · 30–35 Min. Kochzeit
Vegetarisch, einfach veganisierbar


Zutaten

600–700 g Randen (geschält, in Würfeln)
1 Zwiebel (gewürfelt)
1 Knoblauchzehe (optional)
1 Kartoffel, ca. 150 g (für extra Cremigkeit), gewürfelt
1 EL Olivenöl oder Butter
800 ml Gemüsebouillon
100 ml Rahm oder Kokosmilch (optional)
1–2 EL Apfelessig oder Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Zum Servieren: frische Petersilie, Dill oder ein Klecks Joghurt


Zubereitung

Anschwitzen: Zwiebel (und Knoblauch) im Öl glasig dünsten.
Gemüse zugeben: Randen- und Kartoffelwürfel kurz mitdünsten.
Köcheln: Mit Bouillon ablöschen, aufkochen und bei mittlerer Hitze 25–30 Min. weich garen.
Mixen: Fein pürieren, Rahm/Kokosmilch unterziehen. Mit Apfelessig/Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten: Mit Kräutern und Joghurt toppen – fertig!


Varianten

Geröstet: Randenwürfel vorab mit etwas Öl im Ofen (200 °C, 20–25 Min.) rösten – gibt ein intensiveres Röstaroma.
Würze-Boost: Kreuzkümmel, Koriandersamen oder etwas Meerrettich passen super.
Vegan: Butter/Rahm durch Öl/Kokosmilch oder pflanzlichen Rahm ersetzen.


Zero-Waste-Tipp: Randenblätter unbedingt mitverwenden

Randenblätter sind essbar und liefern Ballaststoffe sowie Vitamine (z. B. A, C, K, Folat) und Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Sie bereichern deine Ernährung – bitte frisch, sauber und ohne welkes Blattgrün verwenden.

Schnelle Ideen:

Sautiert wie „Spinat“: Blätter waschen, grob schneiden, in Olivenöl mit Knoblauch 2–3 Min. zusammenfallen lassen, mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer abschmecken.
Knackiger Salat: Junge Blätter mit Apfel, Nüssen und einem milden Senfdressing mischen.
Pesto: Blätter mit Nüssen/Kernen, Öl, Zitronenzeste und wenig Käse (oder Hefeflocken) mixen – ideal als Topping für die Suppe.

Fazit

Mit frischen Randen aus deinem Garten kochst du eine unkomplizierte, aromatische Suppe – und dank der Randenblätter nutzt du die ganze Pflanze. 

So wird deine Ernte maximal wertvoll und geschmacklich vielseitig. 💚

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Fotogalerie

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier