Mulchen für gesunde Beete – so schützt du deinen Gartenboden nachhaltig
Du möchtest weniger giessen und gleichzeitig deine Pflanzen stärken?
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, deine Rabatten und Beete zu mulchen! Diese einfache, aber wirkungsvolle Massnahme hilft nicht nur beim Wassersparen, sondern verbessert auch die Bodenstruktur und fördert das Bodenleben.
Ob im Ziergarten, rund um Rosen, Obststräucher oder Gehölzrabatten – das Mulchen lohnt sich überall dort, wo der Boden offen liegt. Decke die Erde mit einer Schicht organischen Materials ab, zum Beispiel mit gehäckseltem Stroh, Chinaschilf, feinem Rasenschnitt oder Rindenmulch.
Durch diese Mulchdecke verdunstet deutlich weniger Wasser – die Erde bleibt länger feucht.
Gleichzeitig profitieren die Bodenlebewesen: Sie finden Schutz, Nahrung und ein feuchtes Klima, was den biologischen Kreislauf unterstützt. So entsteht ein besserer Luftaustausch im Boden, was wiederum das Wurzelwachstum deiner Pflanzen fördert.
Achte bei der Materialwahl auf die Bedürfnisse der Pflanzen: Rindenmulch passt gut zu Gehölzen, während Rasenschnitt besonders im Gemüsegarten punktet. Wichtig: Den Mulch nie direkt an die Pflanzenstängel legen, damit keine Fäulnis entsteht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Beete richtig mulchen
Beet vorbereiten: Entferne Unkraut und lockere die oberste Bodenschicht mit einer Harke.
Material wählen: Nutze organische Mulchmaterialien wie Stroh, Rasenschnitt, Rindenmulch oder Chinaschilf – je nach Standort und Pflanzentyp.
Mulch verteilen: Verteile das Material locker und gleichmässig auf dem Boden. Die Schicht sollte etwa 5–7 cm dick sein.
Pflanzen frei lassen: Lass rund um die Pflanzenstängel etwa 5 cm Abstand, um Fäulnis zu vermeiden.
Regelmässig kontrollieren: Achte darauf, dass der Mulch nicht zu stark verrottet oder zu nass wird. Bei Bedarf nachlegen oder lockern.
🌱 Tipp: Im Frühling mulchen, wenn der Boden bereits aufgewärmt ist – so profitieren Pflanzen und Bodenlebewesen optimal.
Fazit:
Mulchen ist eine einfache und nachhaltige Methode, um deinen Garten gesünder, pflegeleichter und wassersparender zu gestalten.
Probiere es aus – dein Garten wird es dir danken!
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Verfügbarkeit, Änderungen und Irrtümer jederzeit vorbehalten. Bildquellen: Bilder/Abbildungen/Firmenzeichen/etc. werden von den betreffenden Firmen direkt/indirekt öffentlich im digitalen Raum zur Verfügung gestellt und/oder sind digital öffentlich zugängliche Abbildungen/Veröffentlichungen (z.B. als Screenshot) von deren Webseiten bzw. digitalen Präsenzen und können für Medien und Plattformen, z.B. für die bessere Veranschaulichung von redaktionellen Inhalten, dienen. Wir nutzen in Teilen, zwecks Optimierung von redaktionellen Texten und Bildern, moderne, marktkonforme AI/KI (Künstliche Intelligenz) Maschinen.