Baue mit den Kids eine einfache Matchküche aus Alltagsmaterialien 🛠️🌿
Was ist eine Matchküche?
Eine Matchküche – auch Spielküche oder Outdoor-Küche genannt – ist ein kreativer Spielbereich im Freien, in dem Kinder mit Naturmaterialien wie Wasser, Sand, Erde, Blumen oder Gras «kochen» können. Dabei entstehen fantasievolle Gerichte wie Grassuppe, Matschkuchen oder Blätter-Pizza. Im Mittelpunkt steht nicht das Ergebnis, sondern das sinnliche Erleben, Experimentieren und freie Spielen.
Warum ist eine Matchküche so wertvoll für Kinder?
Kinder lieben es, zu matschen, zu rühren und zu gatschen. In der Matchküche dürfen sie genau das – ohne dass du dir Sorgen um Flecken oder Dreck machen musst. Sie lernen spielerisch, sich Dinge selbst zu bauen, Alltagsgegenstände neu zu entdecken und kreativ mit Naturmaterialien umzugehen. Ganz nebenbei werden motorische Fähigkeiten, Fantasie und Selbstständigkeit gefördert.
Ab welchem Alter ist eine Matchküche geeignet?
Bereits Kleinkinder ab etwa 2 Jahren können erste Erfahrungen in der Matchküche sammeln – anfangs unter Aufsicht. Ab ca. 3-4 Jahren verstehen Kinder auch einfache Spielregeln, wie zum Beispiel:
In der Matchküche darf alles matschen, was in die Küche gehört.
Steine, Erde, Wasser – ja, aber keine echten Lebensmittel.
Hände und Kleidung dürfen schmutzig werden – das gehört dazu.
Nach dem Spielen wird gemeinsam aufgeräumt.
Mit zunehmendem Alter können die Kinder immer selbstständiger in der Küche hantieren, Rollenspiele entwickeln oder kleine «Gäste» bewirten.
So einfach baust du eine Matchküche:
Material sammeln: Harrassen, Holzbretter, alte Pfannen, Schüsseln, Löffel, Töpfe, Nägel, Schrauben.
Plan skizzieren: Überlegt gemeinsam, wie eure Küche aussehen soll. Die Kinder dürfen mitbestimmen!
Aufbauen: Mit Akkuschrauber, Hammer und Nägeln die Harrassen stapeln, Bretter als Arbeitsfläche befestigen.
Dekorieren: Die Kids können die Küche bemalen, beschriften und dekorieren.
Losspielen: Jetzt dürfen die kleinen Köche loslegen und nach Herzenslust Matschkuchen, Grassuppe & Co. zaubern.
Die Matchküche ist perfekt für den Garten oder Balkon – je nach Platz.
Besonders cool: Viele Materialien findest du gratis im Haushalt oder Brockenhaus. So wird aus wenig Aufwand ein nachhaltiges Abenteuer für die ganze Familie.
Fazit:
Mit einer selbstgebauten Matchküche aus Alltagsgegenständen verschenkst du deinen Kindern Abenteuer und Lernspass direkt vor der Haustür. Lasst sie mitbauen, gestalten und natürlich richtig schön matschen – so entstehen unvergessliche Familienmomente voller Kreativität und Naturerlebnis.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Verfügbarkeit, Änderungen und Irrtümer jederzeit vorbehalten. Bildquellen: Bilder/Abbildungen/Firmenzeichen/etc. werden von den betreffenden Firmen direkt/indirekt öffentlich im digitalen Raum zur Verfügung gestellt und/oder sind digital öffentlich zugängliche Abbildungen/Veröffentlichungen (z.B. als Screenshot) von deren Webseiten bzw. digitalen Präsenzen und können für Medien und Plattformen, z.B. für die bessere Veranschaulichung von redaktionellen Inhalten, dienen. Wir nutzen in Teilen, zwecks Optimierung von redaktionellen Texten und Bildern, moderne, marktkonforme AI/KI (Künstliche Intelligenz) Maschinen.
- 26.05.2025
- 94
- Do it yourself
- Lesezeit: 3 Minuten