handwerker.ch Γ WORK ID: Partnerschaft fΓΌr skillsbasierte Rekrutierung β HandwerkerGPT wird andocken π

handwerker.ch unterstützt als Partner den Skills-Manager von WORK ID und bringt Reichweite sowie Praxisnähe in die Bau- und Handwerksbranche. Parallel entwickelt handwerker.ch mit HandwerkerGPT einen eigenen Matching-Layer (Firma ↔ Mitarbeitende ↔ Projekt).
Perspektive: Interoperabilität via AI-Agents, damit sich Skills-Manager (WORK ID) und HandwerkerGPT künftig nahtlos ergänzen – von der Talentsuche bis zur Projektbesetzung.
Was bedeutet das konkret?
β WORK ID – Skills-Manager: Skillsbasierte Profile, Talentpools & objektives Matching.
β handwerker.ch – HandwerkerGPT (in Arbeit): Branchen-Graph (SBI-Ratings, Zertifizierungen, Skills-Tags), projektbezogenes Matching & API-Feeds.
β Gemeinsame Vision: Angebot & Nachfrage in Bau/Handwerk optimal matchen – fair, schnell, skalierbar.
β Rolle handwerker.ch: Reichweite in die Gewerke, CEoS-Transfer („Circular Economy of Skills“) in den Alltag der Betriebe, Pilot-Use-Cases.
Warum jetzt?
π Fachkräftemangel trifft Bau & Handwerk besonders. Skillsbasierte Verfahren erhöhen die Trefferquote.
π Bias reduzieren: Kompetenzen, Verfügbarkeit & Teamfit statt Bauchgefühl.
π Produktivität steigern: Schnellere Besetzungen, bessere Projekte, weniger Leerlauf.
FAQ – Kurz & knackig
π€ Gehört der Skills-Manager zu handwerker.ch?
Nein. Der Skills-Manager ist ein Produkt von WORK ID. handwerker.ch ist Partner und unterstützt Reichweite & Adoption.
π€ Was ist HandwerkerGPT?
Ein geplanter AI-Matching-Layer von handwerker.ch für Firma ↔ Mitarbeitende ↔ Projekt, basierend auf Branchen-/Qualitätsdaten (z. B. SBI, Zertifizierungen, Skills-Tags).
π€ Arbeiten beide Systeme zusammen?
Ja, geplant via AI-Agents/Integrationen: Skills-Manager (WORK ID) und HandwerkerGPT sollen sich komplementär verbinden.
π€ Welche Vorteile habe ich als Betrieb?
Treffsicheres Matching, Talentpools, interne Talente sichtbar machen, schnellere Projektbesetzung, weniger Fehlbesetzungen.
π€ Wie starte ich?
1. Skills-Profile in WORK ID anlegen/übernehmen.
2. Matching & Shortlists nutzen.
3. Pilot mit HandwerkerGPT bei handwerker.ch vormerken (Projekt-Matching & Datenintegration).
π€ Was bedeutet „Circular Economy of Skills“ (CEoS)?
Die zirkuläre Verknüpfung von Bedarf ↔ Weiterbildung ↔ Einsatz: Skills werden sichtbar, gezielt ausgebaut und schnell wieder eingesetzt.
Hier geht's zu deiner WORK ID - jetzt starten!
- 06.10.2025