🏗️ „Rasenroboter“ fürs Bauen: Vermessen & Pläne direkt auf den Boden drucken

Klingt nach Sci-Fi? Gibt’s schon: Kompakte Layout-Roboter (optisch wie Rasenmäher) übertragen BIM/CAD-Daten 1:1 auf den Beton – Linien, Texte, Achsen – und vermessen dabei automatisch. Ergebnis: schnelleres Abstecken, weniger Fehler, weniger Rework.

 

Was können die Geräte heute?

Direktdruck am Boden: Druckt Grundrisse und Installationslinien in Originalgrösse – inkl. Beschriftungen.

Genauigkeit & Tempo: bis ≈10× produktiver als manuelles Anzeichnen; Genauigkeiten vom Millimeter- bis Zentimeterbereich (z. B. ~1/16″ bzw. ~2 cm je nach System).

BIM-to-Field: Import aus Revit/CAD, Abgleich mit Totalstation/GNSS; Multi-Trade-Layouts für Elektro, HLKS, Trockenbau, Holzbau.

Autonomes Scannen: Roboter erfassen zusätzlich As-Built-Daten (Laser-Scan) und vergleichen diese mit dem Modell – Fortschritt & Abweichungen werden sichtbar.

 

Wo passt das in der Praxis?

Innenausbau / Ausbaugewerke: Spitäler, Büros, Wohnungsbau – viele Leitungen/Trassen → Fehler teuer.

Infrastruktur / Solar / Erdarbeiten: Autonomes Abstecken/Markieren grosser Flächen.

Qualität & HSE: Automatisches Dokumentieren, weniger Nacharbeit, klarere Übergaben.

 

Schweiz-Bezug: Verfügbarkeit in DACH (inkl. Schweiz) ist gestartet; Pilot-Projekte laufen international – Tendenz: von „nice to have“ zu Standard-Tool auf grösseren Baustellen.

 

Quellen (Auswahl):

HP SitePrint – Roboter druckt Grundrisse 1:1 auf den Boden; Produktivität bis ~10×; DACH-Verfügbarkeit ab Nov 2023. 

Dusty Robotics FieldPrint – „Print the whole model“, BIM-to-Field, Genauigkeit bis 1/16″.

CivRobotics CivDot – Autonomes Abstecken/Markieren mit GNSS, Spray-Markierung, Genauigkeit bis ~2 cm.

Trimble + Boston Dynamics „Spot“ – Autonomes 3D-Laser-Scanning und BIM-Abgleich (As-Built/Progress).

Scaled Robotics – Autonomes Site-Scanning & Abweichungsanalyse (Progress Monitoring, Quality Control).

  • 10.09.2025